| 1959 | geboren am 26. April in Lens (Frankreich) Französische und Österreichische Staatsbürgerschaft |
| 1961 | Umzug nach Wien |
| 1963-1965 | Besuch der Volksschule (Lycée Français de Vienne) |
| 1966 | Umzug nach Essen (Deutschland), erster Musikunterricht |
| 1970 | erster Hornunterricht |
| 1974-1977 | Jungstudent an der Musikhochschule, Köln |
| 1977 | Abitur, dann Studium an der Musikhochschule Köln bei Prof. Erich Penzel |
| 1980 | Musikakademie Detmold bei Prof. Michael Hoeltzel |
| 1981 | Rijksconservatorie Amsterdam bei Prof. Adriaan van Woudenberg |
| 1982 | künstlerische Reifeprüfung mit Zulassung zum Konzertexamen Studium der Musikwissenschaften an der Universität Köln |
| 1983 | Konzertexamen Horn |
| 1988 | Promotion zum Dr. phil. |
| seit 1993 | in Wien lebend |
| Ensembles | |
| Kölner Rundfunkorchester (WDR) | |
| Concertgebouworkest Amsterdam | |
| Gürzenich-Orchester Köln | |
| Klangforum Wien | |
| Churcölnisches Kammerorchester | |
| Deutsche Barocksolisten | |
| Orchestre de Chambre de Paris | |
| Ensemble 2001, Wien | |
| Philharmonia Hungarica Marl | |
| Franz Koglmann Pipetett, Wien | |
| Musikfabrik Nordrhein-Westfalen | |
| Ensemble „Fin du Millénaire“ | |
| Dietmar Hippler-Ensemble | |
| 1978-1987 | Erster Hornist bei den Duisburger Sinfonikern (Deutsche Oper am Rhein) |
| seit 1987 | freischaffender Musiker u.a. bei: |
| Diverses | |
| Zahlreiche Uraufführungen, Auftragskompositionen für Horn | |
| Tourneen in Europa, Russland, Australien, Afrika, USA | |
| Rundfunk- und Plattenaufnahmen im In- und Ausland | |
| Beschäftigung mit Jazz, zeitgenössischer und experimenteller Musik und interdisziplinären Kunstformen | |
| Kompositionstätigkeit | |
